Die Zeit des Zweiten Weltkrieges im Bayerischen Wald. Eine schwere Zeit, auch wenn der Krieg selbst erst spät mit dem Einmarsch der Amerikaner in diese Gegend kam. Trotzdem waren es „Hundsjahre“ voller Entbehrung, voller Angst um liebe Angehörige und Freunde, die in den Kampf ziehen mussten. Zeiten auch, wo man sich fürchten musste, die eigene Meinung zu sagen, weil das die Mächtigen nicht duldeten. Dieses Buch soll die Zeit damals lebendig machen. Die Geschichten und Personen sind erfunden, alles hat sich aber mehr oder weniger ähnlich abgespielt. Trotz aller Tragik soll auch das Lachen nicht zu kurz kommen. Humor war und ist eine starke Waffe gegen die Verzweiflung.
Das Buch soll deutlich machen, dass Krieg immer schrecklich und sinnlos ist. Wenn die Geschichten zu dieser Erkenntnis beitragen, hat „Hundsjahre“ sein Ziel erreicht.
Friede und Demokratie sind Geschenke, die man hüten muss als einen kostbaren Schatz.
| Gewicht | 300 g |
|---|---|
| Größe | 15,3 × 21,6 × 1,3 cm |


Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.