Logo
0  Artikel im Warenkorb Warenwert: 0,00 € Zur Kasse
Los

Bücher / Sonstige Raritäten

Senz Ingomar - Rückkehr ins Sehnsuchtsland

  • Mit "Rückkehr ins Sehnsuchtsland - Die Eingliederung der Donauschwaben in die deutsche Nachkriegsgesellschaft" liegt das letzte Kapitel der Donauschwäbischen Geschichte vor. Sie berichtet von den schlimmen Nachkriegsjahren, als sie als Flüchtlinge nach Deutschland kamen, in Lagern hausen müssten, ihre weit verstreuten Angehörigen und Freunde suchten und mühsam um Arbeit oder ein Dach über dem Kopf kämpften. Em Ende dieses Prozesses stand eine gewaltige Umschichtung der donauschwäbischen Gesellschaft , bei der besonders in der zweiten und dritten Generation die Akademikerberufe dominierten und andererseits die Eingliederung so vollständig war, dass man sich kaum mehr von der einheimischen Gesellschaft unterschied.

    Die Flüchtlingsgesetzgebung der deutschen Regierung und die donauschwäbischen Landsmannschaften hatten großen Anteil daran. Die letzte Aufgabe war, das kulturelle Erbe durch Institutionen sowie Dokumentationen zu sichern. 

    All dies ist in diesem Werk dargestellt und aufgearbeitet. 

    1. Auflage 2020

    432 Seiten, Format: 16  x 23, 5 cm, gebundenes Buch mit Schutzumschlag (bedruckt)

Top });